GERECHT. GEHOLFEN. Soforthilfen für Vermieter. Das Beste aus dem Mietendeckel Berlin machen.
Erstinformationsschreiben
Die bußgeldbewehrte Auskunftspflicht mit Frist zum 23.04.2020 nachholen* und jetzt Ihr Mietererstinformationsschreiben erstellen.
Absenkungsschreiben
Vermietern droht in Berlin eine Geldbuße von bis zu 500.000 EUR, wenn Sie eine höhere als die wirksam vereinbarte Miete fordern oder entgegennehmen.
Härtefallantrag
Härtefallantrag Investitionsbank Berlin (IBB) zur Genehmigung einer Erhöhung der Miete stellen.
Der Mietendeckel in Berlin ist in Kraft. Seit der Bekanntmachung im Gesetzes- und Verordnungsblatt vom 22. Februar 2020 müssen Vermieter ab dem 23. Februar 2020 die strengsten Vorschriften in Deutschland zur Begrenzung von Mieten einhalten. Die Verfassungsgerichte in Berlin und Karlsruhe werden – wahrscheinlich in einigen Monaten – entscheiden, ob diese Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sind. Bis dahin müssen Vermieter eine höchst unklare und anspruchsvolle Rechtslage akzeptieren. Als profilierte Immobilienkanzlei vertreten wir Vermieter und Verwalter, gleichgültig, ob Sie eine oder 5000 Wohnungen vermieten.
Wir helfen Vermietern, das Beste aus dem Mietendeckel Berlin zu machen.
Handeln müssen Vermieter jetzt: Mietererstinformationsschreiben rechtzeitig an die Mieter versenden, reagieren auf Mietabsenkungsverlangen von Anbietern wie wenigermiete.de, Anwälten oder Mietern. Wir erledigen alle Formalitäten nach dem Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin für Sie. Rechtssicher, schnell und zu fairen Konditionen.
Fragen & Antworten zum Mietendeckel Berlin
Das MietenWoG Bln ist von allen Vermietern zu befolgen, sofern sie Wohnraum in Berlin vermieten der nicht in die folgenden Kategorien fällt: Wohnraum
- des öffentlich geförderten Wohnungsbaus
- der mit öffentlichen Mitteln zur Modernisierung und Instandhaltung gefördert wurde und einer Mietpreisbindung unterliegt
- der ab dem 1. Januar 2014 erstmals bezugsfertig wurde (Neubau) oder ehemaliger unbewohnter Wohnraum, der mit einem dem Neubau entsprechendem Aufwand wiederhergestellt wurde
- in einem Wohnheim
- den eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein anerkannter Träger der Wohlfahrtspflege zur Überlassung an Personen mit dringendem Wohnbedarf, mit Pflege- oder Teilhabebedarf mietet oder vermiete.
Bedenken Sie dabei, dass Ihr Wohnraum auch nachträglich in den Anwendungsbereich des MietenWoG Bln fallen kann, etwa dann, wenn die Mietpreisbindung Ihres Wohnraums ausläuft.
Vermieter müssen Bestandsmietern bis zum 23. April 2020 und neuen Mietern vor Abschluss des Mietvertrages Auskunft über die zur Berechnung der Mietobergrenzen des Mietendeckels maßgeblichen Umstände erteilen. Erfolgt die Auskunft nicht, kann ein Bußgeld von bis zu 500.000 EUR ergehen.
Erhalten Sie auf Ihre jeweiligen Mietobjekte ein jeweils individuell abgestimmtes Erstinformationsschreiben hier zum Download. Gerne versenden wir das Schreiben auch für Sie.
Der Mietendeckel (oder Mietenstopp) bedeutet für Bestandsmieten zunächst, dass diese eingefroren werden. Maßgeblich ist dabei die am 18. Juni 2019 (Stichtag) wirksam vereinbarte Miete. Achtung „Wirksam“ bedeutet in diesem Zusammenhang unter anderem, dass die Mietpreisbremse des Bürgerlichen Gesetzbuches eingehalten wird.
Haben Sie eine Wohnung nach Inkrafttreten der Mietpreisbremse (§ 556d ff. BGB) am 1. Juni 2015 vermietet und ist die vereinbarte Miete nach den Regelungen zur Mietpreisbremse teilweise unwirksam, müssen Sie diese Miete mit Inkrafttreten des MietenWoG Bln auf das wirksame Maß heruntersetzen. Es ist verboten – und bußgeldbewährt – eine unwirksame Miete zu fordern oder entgegenzunehmen.
Prüfen Sie für Ihre jeweiligen Mietobjekte hier, ob die gesetzlich zulässige Miete überschritten wurde. Sollte dies der Fall sein, stellen wir für Sie anschließend ein jeweils individuell erstelltes und juristisch geprüftes Mietenabsenkungsschreiben zur Verfügung.
Aktuelles zum Mietendeckel Berlin
Mieter zur Anzeige von Vermietern aufgerufen
Mietendeckel: Bußgelder auch für die Hausverwaltung
Neue Mietererhöhungs-Urteile in Berlin: Der Mietendeckel beschäftigt die Gerichte
Die “Mietpreisbremse” ein Faktor für Mietobergrenzen nach § 3 MietenWoG Bln
Was bedeutet "wirksam vereinbarte Miete" beim Mietenstopp
Corona und Mietendeckel
Amtsgericht Pankow/Weißensee verurteilt Mieterin trotz Mietendeckel zur Mieterhöhungszustimmung
LG Berlin hält Mietendeckel für verfassungswidrig
BVerfG Beschl. v. 10. März 2020: Eilantrag gegen Mietendeckel erfolglos
Erstes veröffentlichtes Urteil zum Mietendeckel in Berlin - Amtsgericht Charlottenburg verurteilt Mieterin trotz Mietendeckel zur Zustimmung zur Mieterhöhung
heikle Missionen zu lösbaren Aufgaben
Erfahrene Experten. Aktiv am Mandat.
Justiss Co. team have successuly handled many cases where client didn’t know what to do. We prove our professionalism by our happy clients and their recommendations. We help you believe in a successful result. We aren’t afraid difficulties and challenge ourselves every day.
Newsletter
Sie können Ihre Einwilligung für den Empfang des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.